Zum Inhalt springen
Startseite » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Der Vorstand
vertreten durch
Dietmar Susdorf und Gernot Boris
KGV Schöenebeck-e. V.
Sanderstr. / Konsumstr.
42283 Wuppertal

Postanschrift:
c/o D. Susdorf
Kiefernstr. 45, 42283 Wuppertal

E-Mail: kontakt[ät]kgv-schoenebeck.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Helga Block
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Homepage: http://www.ldi.nrw.de

Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Video-Konferenzen mit ‚Jitsi-Meet‘

Dieses Webangebot bietet Ihnen über Verlinkungen zu https://meet-it-base.work/ den Videokonferenz-Dienst ‚Jitsi Meet’, um sogenannte „Online-Meetings“ in jeglicher Form (Video-Konferenz, Audio-Konferenz, Textnachrichten) zu ermöglichen. ‚Jitsi Meet‘ ist eine besonders datensparsame Open-Source-Lösung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung bei der Nutzung des Video-Konferenzdienstes ist die bereits zu Beginn der Datenschutzerklärung genannte verantwortliche Stelle.

Im Verlaufe der Nutzung von ‚Jitsi Meet‘ werden verschiedene Daten verarbeitet. So können Sie zu Beginn des Meetings einen Namen eingeben. Diese Eingabe wird im Anschluss des Meetings gelöscht und nicht gespeichert. Ebenso die Daten, die in Form von Audio-, Video- oder Textinhalten übermittelt werden. Um das Online-Meeting durchführen zu können, muss die von Ihrem Endgerät verwendete IP-Adresse verarbeitet werden. Wir als Betreiber protokollieren oder verarbeiten jedoch unter keinen Umständen diese oder andere Informationen und Inhalte, die Laufe der Videokonferenz übermittelt werden.
Funktionen zum Mitschneiden der Konferenz u.ä. sind aus Sicherheitsgründen bei dem von uns genutzen Dienst grundsätzlich deaktiviert.
Ist der Download einer kostenlosen Jitsi-Meet-App für Smartphones erforderlich (dies wird vor dem Aufbau angezeigt), gelten für den Download die Datenschutzbestimmungen des verwendeten App-Stores. Je nach verwendetem Gerät kann dies z.B. der Google-PlayStore oder der Apple-AppStore sein.

Im Sinne der Konferenz-Funktion von ‚Jitsi Meet‘ werden ggf. Video- und Audio-Daten (jeweils abschaltbar) oder bei der Nutzung der eingebauten Chatfunktion auch Textinformationen an die jeweiligen anderen Nutzer*innen der jeweiligen Konferenz und für die Dauer der Konferenz übertragen. Die personenbezogenen Daten der Nutzer*innen werden dabei nur für die Dauer der Anwendung von Jitsi Meet erhoben. Eine Speicherung solcher personenbezogenen Daten auf dem Server findet nicht statt.

Cookie-Richtlinie